
0,71″ FHD OLED-Mikrodisplay 1920×1080 MIPI-Modul 2000nits
0,71" FHD OLED-Mikrodisplay: Ein technologisches Wunderwerk für AR/VR-Lösungen – Übersicht und Anwendungen
Das Modul B071FH8P01A0/F01A0 stellt eine kompakte und dennoch leistungsstarke Lösung im Bereich der Mikrodisplays dar, die für modernste Anwendungen in der erweiterten und virtuellen Realität konzipiert ist. Ausgestattet mit einem Aktivmatrix-OLED-Panel mit 0,71 Zoll Diagonale mit einem beeindruckenden 1920×1080 Full HD-Auflösung, dieses Display nutzt eine Rückwandplatine aus einkristallinem Silizium für hohe Präzision, reduzierten Stromverbrauch und robuste Leistung. Integrierte Pixelschaltkreise und Treiber-ICs tragen zu seinem leichten, kompakten Design bei und gewährleisten gleichzeitig einen reibungslosen Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen.
Dieses Modul findet seine Hauptanwendung in AR/VR-Head-Mounted-Displays, Near-Eye-Displaysund verschiedene Immersive Technologien wo Bildtreue und Energieeffizienz an erster Stelle stehen.
Hauptmerkmale: Bahnbrechende Innovation bei Mikrodisplays
Hohe Auflösung und Pixeldichte
Das B071FH8P01A0/F01A0 bietet unübertroffene Klarheit mit seinem Full HD 1920×1080 Auflösung verpackt in einem 0,71-Zoll-Display, was zu einer außergewöhnlichen 3135 PPI (Pixel pro Zoll). Diese hohe Pixeldichte gewährleistet flüssige, artefaktfreie Bilder, die für Anwendungen mit Augennähe entscheidend sind.
Erweiterte Farben und Kontraste
Unterstützen 16,7 Millionen Farben Im Vollfarbmodus liefert das Display eine lebendige und präzise Farbwiedergabe. In Verbindung mit seinem hohes Kontrastverhältnis Und IR-Kompensationerleben Benutzer tiefe Schwarztöne, helle Glanzlichter und natürliche Farbabstufungen.
Schnelle Reaktionszeit und Bildwiederholrate
Das OLED-Modul besticht durch ultraschnelle Reaktionszeiten und Bildwiederholraten von bis zu 90 Hz, und gewährleistet verzögerungsfreie, flüssige Bewegungen für dynamische Anwendungen wie virtuelle Simulationen, AR/VR-Gaming und professionelle Visualisierungstools.
Optimiertes Energiemanagement
- Leerlaufmodus: Spart Strom bei Inaktivität.
- Auswahl der Scanrichtung: Ermöglicht eine flexible Anzeigeausrichtung (nach oben oder unten).
- Sequentielle/globale Emission: Optimiert die Anzeigeleistung für Energieeffizienz.
Flexible Schnittstellenoptionen
Das Display unterstützt sowohl MIPI (Mobile Industrie Prozessorschnittstelle) und eine kombinierte MIPI + I2C-Befehlsschnittstelle für eine vielseitige Systemintegration. Zusätzliche Unterstützung für VESA-DSC-In-Chip-Dekodierung mit Kompressionsverhältnissen von 3X und 3,75X sorgt für hohe Dateneffizienz ohne Kompromisse bei der Bildqualität. Es enthält außerdem Skalierungsoptionen:
- 1,33-fache Skalierung (1440×810 → 1920×1080)
- 1,5-fache Skalierung (1280×720 → 1920×1080)
Allgemeine Spezifikationen
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Anzeigegröße | 0,71 Zoll |
Aussehen Abmessungen | 10,783 mm × 6,065 mm |
Auflösung | 1920 × 1080 (Full HD) |
Pixeldichte | 3135 PPI |
Helligkeit | 2000 cd/m² |
Schnittstelle | Nur MIPI / MIPI + I2C |
Arbeitstemperatur | -20°C bis +70°C |
Lagertemperatur | -40°C bis +80°C |
Warum sollten Sie sich für das 0,71" FHD Micro Display OLED-Modul entscheiden?
1. Perfekt für AR/VR und mehr
Mit seiner Kombination aus hohe Auflösung, ultraschnelle Reaktion, Und Farbgenauigkeiterfüllt dieses Display die strengen Anforderungen der AR/VR-Headsetsund bietet ein umfassendes und verzerrungsfreies Benutzererlebnis.
2. Kompaktes Design, starke Leistung
Die Backplane aus einkristallinem Silizium ermöglicht die Integration von Treiber-ICs, was zu einer dünnes, leichtes Display. Dadurch ist es ideal für tragbare Geräte, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
3. Vielseitige Integrationsmöglichkeiten
Unterstützung für MIPI Und I2C Schnittstellen und Komprimierungstechnologie sorgen für eine nahtlose Integration in eine Vielzahl von Plattformen. Die Möglichkeit, die Eingangsauflösung zu skalieren, erhöht die Flexibilität für Entwickler zusätzlich.
Anwendungen in realen Szenarien
- Erweiterte Realität (AR): Verbessert reale Bilder mit digitalen Überlagerungen, perfekt für Branchen wie Einzelhandel, Fertigung und Gesundheitswesen.
- Virtuelle Realität (VR): Bietet vollständig immersive Erlebnisse für Gaming, Bildung und virtuelle Trainingssimulationen.
- Near-Eye-Displays: Unterstützt professionelle Werkzeuge, Smart Glasses und optische Instrumente, bei denen Klarheit und Tragbarkeit entscheidend sind.
Abschluss
Der 0,71-Zoll-FHD-OLED-Mikrodisplay ist ein technologischer Sprung nach vorne, der beispiellose Bildqualität und Effizienz für AR/VR-Geräte und Near-Eye-Displays der nächsten Generation bietet. Sein kompakter Formfaktor, seine Energieeffizienz und seine erweiterten Schnittstellenoptionen machen ihn zur bevorzugten Wahl für immersive Anwendungen, die Präzision und Zuverlässigkeit erfordern.
Indem Sie dieses Display in Ihre Geräte integrieren, investieren Sie in überlegene Leistung und eine zukunftssichere Lösung für die sich entwickelnde Technologielandschaft.
Zeichnung


Pin Beschreibung
Pin-Beschreibung des FPC-Moduls
PIN-Nr. (FPC-Seite) | Symbol | Typ | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
2 | OCP_OUT | Ausgabe | Überstromschutzflagge |
3 | AVEE | Stromversorgung | Stromversorgung für OLED-Zelle, Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
4 | AVEE | Stromversorgung | Stromversorgung für OLED-Zelle, Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
5 | AVDD | Stromversorgung | Stromversorgung für OLED-Zelle, Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
6 | AVDD | Stromversorgung | Stromversorgung für OLED-Zelle, Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
7 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
8 | ELVDD | Ausgabe | Stromversorgung für OLED-Zelle, Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
9 | ELVDD | Ausgabe | Stromversorgung für OLED-Zelle, Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
10 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
11 | VREF2 | Ausgabe | VREF-Spannung, Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
12 | VREF3 | Ausgabe | VREF-Spannung, Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
13 | VGMP | Ausgabe | Gamma-Spitzenspannung, Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
14 | VGSP | Ausgabe | Gamma-Bodenspannung, Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
15 | VREF1 | Ausgabe | VREF-Spannung, Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
16 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
17 | VDD | Ausgabe | Interne Systemstromversorgung, Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
18 | VDD | Ausgabe | Interne Systemstromversorgung, Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
19 | VDDI | Stromversorgung | Externes Netzteil (1,8 V für die Stromversorgung des digitalen Systems) |
20 | VDDI | Stromversorgung | Externes Netzteil (1,8 V für die Stromversorgung des digitalen Systems) |
21 | VCOM | Ausgabe | Stromversorgung für OLED-Zelle, Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
22 | VCOM | Ausgabe | Stromversorgung für OLED-Zelle, Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
23 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
24 | TESTPIN 1 | Eingang | TEST-Pin (keine Verbindung, schwebend) |
25 | TESTPIN 2 | Eingang | TEST-Pin, mit GND verbinden |
26 | SDA | Eingabe/Ausgabe | Bidirektionaler Datenpin in I2C I/F; bei Nichtgebrauch mit VDDI verbinden |
27 | SCL_WRX | Eingang | Synchrones Taktsignal in I2C I/F; bei Nichtgebrauch mit VDDI verbinden |
28 | TESTPIN 3 | Eingabe/Ausgabe | TEST-Pin (keine Verbindung, schwebend) |
29 | IM [0] | Eingang | Wählen Sie mit den Schnittstellentyp aus: IM[0]=0: MIPI/MIPI, IM[0]=1: I2C/MIPI |
30 | RESX | Eingang | Dieses Signal setzt das Gerät zurück; das Signal ist aktiv niedrig |
31 | MVDDL | Ausgabe | Interne Systemstromversorgung, Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
32 | MVDD A | Ausgabe | Interne Systemstromversorgung, Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
33 | Masse | Eingang | Schaltungsmasse für MIPI |
34 | DATENP2 | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
35 | DATENN2 | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
36 | Masse | Eingang | Schaltungsmasse für MIPI |
37 | DATENP1 | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
38 | DATENN1 | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
39 | Masse | Eingang | Schaltungsmasse für MIPI |
40 | CLKP | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
41 | CLKN | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
42 | Masse | Eingang | Schaltungsmasse für MIPI |
43 | DATAP0 | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
44 | DATENN0 | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
45 | Masse | Eingang | Schaltungsmasse für MIPI |
46 | DATENP3 | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
47 | DATENN3 | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
48 | Masse | Eingang | Schaltungsmasse für MIPI |
Pin-Beschreibung des PCB-Moduls
PIN-Nr. (FPC-Seite) | Symbol | Typ | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
2 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
3 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
4 | OCP_OUT | Ausgabe | Überstromschutzflagge |
5 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
6 | Masse | Eingang | Schaltungserde |
7 | DATENP2 | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
8 | DATENN2 | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
9 | Masse | Eingang | Schaltungsmasse für MIPI |
10 | DATENP1 | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
11 | DATENN1 | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
12 | Masse | Eingang | Schaltungsmasse für MIPI |
13 | CLKP | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
14 | CLKN | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
15 | Masse | Eingang | Schaltungsmasse für MIPI |
16 | DATAP0 | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
17 | DATENN0 | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
18 | Masse | Eingang | Schaltungsmasse für MIPI |
19 | DATENP3 | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
20 | DATENN3 | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
21 | Masse | Eingang | Schaltungsmasse für MIPI |
22 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
23 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
24 | TESTPIN 1 | Eingang | TEST-Pin (keine Verbindung, schwebend) |
25 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
26 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
27 | TESTPIN 2 | Eingang | TEST-Pin, mit GND verbinden |
28 | SDA | Eingabe/Ausgabe | Bidirektionaler Datenpin in I2C I/F; Wenn dieser Pin nicht verwendet wird, verbinden Sie ihn mit VDDI |
29 | SCL_WRX | Eingang | Synchrones Taktsignal in I2C I/F; Falls nicht verwendet, mit VDDI verbinden |
30 | TESTPIN 3 | Eingang | TEST-Pin (keine Verbindung, schwebend) |
31 | IM [0] | Eingang | Über diese Schaltfläche können Sie den Schnittstellentyp auswählen: IM[0]=0: MIPI/MIPI, IM[0]=1: I2C/MIPI |
32 | RESX | Eingang | Dieses Signal setzt das Gerät zurück; das Signal ist aktiv niedrig |
33 | TESTPIN 3 | Eingang | TEST-Pin (keine Verbindung, schwebend) |
34 | TESTPIN 4 | Eingang | TEST-Pin (keine Verbindung, schwebend) |
35 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
36 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
37 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
38 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
39 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
40 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
41 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
42 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
43 | VDDI | Stromversorgung | Externes Netzteil (1,8 V für die Stromversorgung des digitalen Systems) |
44 | VDDI | Stromversorgung | Externes Netzteil (1,8 V für die Stromversorgung des digitalen Systems) |
45 | VDDI | Stromversorgung | Externes Netzteil (1,8 V für die Stromversorgung des digitalen Systems) |
46 | Fahrgestellnummer | Stromversorgung | Externes Netzteil |
47 | Fahrgestellnummer | Stromversorgung | Externes Netzteil |
48 | Fahrgestellnummer | Stromversorgung | Externes Netzteil |
49 | Fahrgestellnummer | Stromversorgung | Externes Netzteil |
50 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
Warum uns wählen
Wissensdatenbank
Die Technologie entwickelt sich in einem unglaublichen Tempo. Um an der Spitze zu bleiben, ist kontinuierliches Lernen und Aufgeschlossenheit erforderlich. Durch die kontinuierliche Erweiterung unseres Wissens stellen wir sicher, dass wir in unserem Bereich führend bleiben.
Erkunden Sie mit uns die neuesten Trends und Erkenntnisse und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Verständnis der LCD-Technologie aufzufrischen und zu vertiefen!


Unsere Grundwerte und Mission
Wir möchten der führende Anbieter von LCD-Lösungen sein, indem wir hochwertige Produkte, außergewöhnlichen Kundenservice und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen liefern. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, sind Sie nicht nur ein Kunde – Sie werden Teil unserer Familie.
Ihre Anforderungen haben für uns Priorität und wir setzen alles daran, Ihren Erfolg auf jedem Schritt Ihres Weges sicherzustellen.
Unser Produktangebot
Ob es sich um unsere Standardangebote oder eine kundenspezifische Lösung handelt, Qualität hat für uns immer oberste Priorität. Wir optimieren unsere Prozesse ständig, um die beste Kombination aus wettbewerbsfähigen Preisen und pünktlicher Lieferung zu bieten. Unser Ziel ist es, außergewöhnlichen Wert zu bieten und gleichzeitig Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
Entdecken Sie noch heute unsere Produktpalette und erfahren Sie, wie wir Sie bei Ihrem nächsten Projekt unterstützen können!


Weltweiter Kundensupport
Wir sind ein Full-Service-Hersteller und Lieferant von LCD-Lösungen und haben uns auf eine breite Palette elektronischer Produkte spezialisiert. Unser Fachwissen umfasst Farb-TFT-Displays, eingebettete LCDs, Touchpanels, LCD-Heizungen, Hintergrundbeleuchtungen sowie sowohl Zeichen- als auch Grafik-LCDs.
Bereitstellung umfassender Lösungen zur Erfüllung vielfältiger Branchenanforderungen. Kommen Sie mit, während wir die neuesten Trends und Erkenntnisse entdecken.
Häufig gestellte Fragen
Das Display verfügt über eine 1920×1080 Full HD-Auflösung und Maßnahmen 0,71 Zoll diagonal.
Das Display hat eine außergewöhnlich hohe 3135 PPI (Pixel pro Zoll), wodurch eine scharfe und artefaktfreie Darstellung bei Anwendungen im Nahbereich des Auges gewährleistet wird.
Das Modul wird hauptsächlich eingesetzt in:
- AR (Erweiterte Realität) Geräte
- VR (Virtuelle Realität) am Kopf befestigte Displays
- Near-Eye-Displays für Datenbrillen und optische Werkzeuge
Das Display bietet eine 2000 cd/m² Helligkeit, das sowohl bei schwachem Licht als auch bei hellen Umgebungen hervorragende Sichtbarkeit gewährleistet und sich somit ideal für immersive Anwendungen eignet.
Das Display umfasst Funktionen wie:
- Leerlaufmodus um bei Inaktivität Strom zu sparen.
- Auswahl der Scanrichtung (nach oben oder unten).
- Sequentielle und globale Emission Modi für optimierte Leistung.
Das Display unterstützt:
- Nur MIPI Schnittstelle zur Standarddatenübertragung.
- MIPI und I2C Schnittstelle zur Befehlsausführung.
Es unterstützt auch VESA-DSC-Komprimierung und Skalierungsoptionen zur Optimierung der Auflösungseingabe.
- Arbeitstemperatur: -20°C bis +70°C
- Lagertemperatur: -40°C bis +80°C
Diese Bereiche gewährleisten Zuverlässigkeit unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen.
Das Display unterstützt die Skalierung der Auflösung:
- 1,33-fache Skalierung: Von 1440×810 bis 1920×1080
- 1,5-fache Skalierung: Von 1280×720 bis 1920×1080
Das Display hohe Auflösung, ultraschnelle Reaktionszeit, Und kompakte Bauweise machen es ideal für immersive Erlebnisse und gewährleisten flüssige Bilder mit präzisen Farben und reduzierter Bewegungsunschärfe.
Zu den wichtigsten Spezifikationen gehören:
- Größe: 0,71 Zoll
- Auflösung: 1920 × 1080 (Full HD)
- Helligkeit: 2000 cd/m²
- Schnittstelle: Nur MIPI / MIPI + I2C
- Pixeldichte: 3135 PPI
- Temperaturbereich: -20°C bis +70°C (Arbeit), -40°C bis +80°C (Lagerung)