1,3″ OLED-Anzeigemodul, China, Großhandelsfabrik für Arduino

Übersicht über das 1,3-Zoll-OLED-Anzeigemodul für Arduino: Funktionen und Spezifikationen

Der 1,3-Zoll-OLED-Anzeigemodul bietet ein hochwertiges visuelles Erlebnis mit einem PMOLED (Passivmatrix-OLED) Anzeige. Vorwiegend für den Einsatz mit Arduino Projekte bietet dieses Modul eine 128×64 Pixel Auflösung, die eine klare und scharfe Grafikausgabe liefert. Das Display kann konfiguriert werden mit Weiß oder Blau Farben und bietet Flexibilität für verschiedene Anwendungen. Das Modul unterstützt IIC-Schnittstelle für eine einfache Integration, wodurch es ideal für eingebettete Systeme, IoT-Projekte und Prototyping ist. Mit einem kompakten Formfaktor und einem breiten BlickrichtungDieses OLED-Modul eignet sich für vielfältige Benutzeroberflächen und Anzeigelösungen.

Hauptmerkmale

  • Anzeigemodus: PMOLED (Passivmatrix-OLED)
  • Farboptionen: Weiß oder Blau
  • Auflösung: 128×64 Punkte
  • Schnittstelle: IIC (Inter-Integrated Circuit)
  • Blickrichtung: Alle Winkel
  • Treiber-IC: Integriert für einfache Bedienung
  • Maße: 35,5 mm (L) x 33,5 mm (B) x 3,7 mm (max. Höhe)
  • Aktiver Bereich: 29,42 mm (H) x 14,7 mm (V)
  • Pixelgröße: 0,21 mm x 0,21 mm

In den folgenden Abschnitten werden die technischen Daten und wichtigsten Aspekte dieses Anzeigemoduls ausführlicher behandelt.

Displaytechnologie: PMOLED-Technologie

Der PMOLED Die in diesem 1,3-Zoll-Displaymodul verwendete Technologie ist ein Passivmatrix-Ansatz, bei dem jede Zeile und Spalte unabhängig gesteuert wird. Diese Methode unterscheidet sich von Aktivmatrix-OLED (AMOLED), bei dem jedes Pixel seinen eigenen Transistor hat. PMOLED bietet einen geringeren Stromverbrauch und eine einfachere Konstruktion, wodurch es sich hervorragend für Anwendungen mit geringem Stromverbrauch eignet. Die verfügbaren Farboptionen Weiß und Blau bieten hohen Kontrast und Sichtbarkeit und eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich.

Vorteile von PMOLED gegenüber AMOLED

BesonderheitPMOLEDAMOLED
EnergieaufnahmeNiedriger, ideal für kleine GeräteHöher, geeignet für Hochleistungsdisplays
KostenKostengünstigerTeurer aufgrund der Komplexität
AnzeigegrößeTypischerweise kleiner, kompakterGrößere Bildschirmgrößen verfügbar
LebensdauerLanglebig bei sachgemäßer AnwendungGenerell längere Lebensdauer, aber höheres Degradationsrisiko
Einfache ImplementierungEinfachere Integration in eingebettete SystemeErfordert komplexere Elektronik

Aufschlüsselung der technischen Daten

Um das Potenzial des Displays in verschiedenen Anwendungen voll auszuschöpfen, ist es wichtig, die Abmessungen und Auflösung des Displays zu kennen. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der wichtigsten Spezifikationen:

Abmessungen und physikalische Parameter

  • Länge: 35,5 mm
  • Breite: 33,5 mm
  • Dicke: 3,7 mm (maximal)
  • Aktiver Bereich: 29,42 mm (Höhe) x 14,7 mm (Breite)

Durch sein kompaktes Design eignet es sich für kleine Geräte, Wearables und Projekte, bei denen Platz Mangelware ist.

Auflösung und Pixelstruktur

Mit einer Auflösung von 128×64 Pixelbietet das Display eine scharfe Bildausgabe mit einer Pixelgröße von nur 0,21 mm x 0,21 mm. Diese hohe Pixeldichte stellt sicher, dass Text, Grafiken und Animationen klar und detailliert wiedergegeben werden.

Einfache Integration mit Arduino: IIC-Schnittstelle

Das Modul unterstützt die IIC (Inter-Integrated Circuit) Kommunikationsprotokoll, das den Integrationsprozess mit Mikrocontrollern wie vereinfacht Arduino. Diese Zweidrahtschnittstelle (SCL für Takt und SDA für Daten) minimiert die Anzahl der erforderlichen Verbindungen, sodass sich das Modul für platzbeschränkte und portable Projekte eignet.

Arduino-Kompatibilität

Für Arduino-Enthusiasten und Entwickler ist dieses OLED-Displaymodul eine Plug-and-Play-Lösung, die nahtlos mit beliebten Arduino-Boards wie dem Arduino Uno, Mega, Und Nano. Bibliotheken und Beispielcodes stehen sofort zur Verfügung, sodass sich die Anzeigeausgabe ganz einfach einrichten und anpassen lässt.

Blickrichtung und Bildqualität

Eines der herausragenden Merkmale dieses Moduls ist seine Blickrichtung, was bedeutet, dass der Inhalt unabhängig von der Ausrichtung des Displays sichtbar und lesbar bleibt. Diese Flexibilität verbessert die Verwendbarkeit des Moduls in verschiedenen Montageszenarien, wie z. B. tragbaren Geräten, Handheld-Gadgets oder festen Displays in öffentlich zugänglichen Systemen.

Vorteile eines weiten Betrachtungswinkels

  • Bessere Benutzererfahrung: Inhalte sind aus verschiedenen Blickwinkeln sichtbar, was die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit verbessert.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für den Einsatz in Geräten, bei denen das Display von mehreren Positionen aus betrachtet werden muss, wie z. B. Dashboards oder interaktive Kioske.

Anwendungen und Anwendungsfälle

Der 1,3-Zoll-OLED-Anzeigemodul eignet sich perfekt für eine breite Palette von Anwendungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • Arduino Projekte: Ideal zur Anzeige von Sensordaten, Benutzeroberflächen oder Systemstatusanzeigen.
  • Tragbare Elektronik: Dank der kompakten Größe und des geringen Stromverbrauchs ist es perfekt für Fitness-Tracker, Smartwatches und medizinische Geräte.
  • Eingebettete Systeme: Geeignet für verschiedene eingebettete Lösungen, bei denen eine klare und kompakte visuelle Rückmeldung erforderlich ist.
  • IoT-Geräte: Kann in Smart-Home-Geräten, Sensoren oder anderen Internet of Things-Anwendungen verwendet werden, die ein kleines, effizientes Display erfordern.

Abschluss

Der 1,3-Zoll-OLED-Anzeigemodul mit PMOLED-Technologie ist eine vielseitige, energieeffiziente Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Egal, ob Sie an einem Arduino-Projekt arbeiten, tragbare Geräte entwickeln oder visuelles Feedback in ein eingebettetes System integrieren, dieses Modul bietet eine kompakte, zuverlässige und klare Anzeige bei minimalem Stromverbrauch. Seine Auflösung 128×64, IIC-Schnittstelle, Und breite Blickrichtung machen es zu einer idealen Wahl für Hobbyisten und professionelle Entwickler gleichermaßen.

Zeichnung

1,3 Zoll OLED-Modul 4Pins Zeichnung

Pin Beschreibung

StiftSymbolE/ABeschreibung
1MassePBoden (-)
2VDDPStromversorgungs-Pin (+)
3SCKICHSerielle Uhr
4SDAICHSerielle Daten
5 ICH 
6 ICH 
7 ICH 
8 O 

Warum uns wählen

Wissensdatenbank

Die Technologie entwickelt sich in einem unglaublichen Tempo. Um an der Spitze zu bleiben, ist kontinuierliches Lernen und Aufgeschlossenheit erforderlich. Durch die kontinuierliche Erweiterung unseres Wissens stellen wir sicher, dass wir in unserem Bereich führend bleiben.

Erkunden Sie mit uns die neuesten Trends und Erkenntnisse und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Verständnis der LCD-Technologie aufzufrischen und zu vertiefen!

Display-Modul Hersteller 2024111501
Display-Modul Hersteller 2024111502

Unsere Grundwerte und Mission

Wir möchten der führende Anbieter von LCD-Lösungen sein, indem wir hochwertige Produkte, außergewöhnlichen Kundenservice und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen liefern. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, sind Sie nicht nur ein Kunde – Sie werden Teil unserer Familie.

Ihre Anforderungen haben für uns Priorität und wir setzen alles daran, Ihren Erfolg auf jedem Schritt Ihres Weges sicherzustellen.

Unser Produktangebot

Ob es sich um unsere Standardangebote oder eine kundenspezifische Lösung handelt, Qualität hat für uns immer oberste Priorität. Wir optimieren unsere Prozesse ständig, um die beste Kombination aus wettbewerbsfähigen Preisen und pünktlicher Lieferung zu bieten. Unser Ziel ist es, außergewöhnlichen Wert zu bieten und gleichzeitig Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.

Entdecken Sie noch heute unsere Produktpalette und erfahren Sie, wie wir Sie bei Ihrem nächsten Projekt unterstützen können!

Display-Modul Hersteller
Display-Modul Hersteller

Weltweiter Kundensupport

Wir sind ein Full-Service-Hersteller und Lieferant von LCD-Lösungen und haben uns auf eine breite Palette elektronischer Produkte spezialisiert. Unser Fachwissen umfasst Farb-TFT-Displays, eingebettete LCDs, Touchpanels, LCD-Heizungen, Hintergrundbeleuchtungen sowie sowohl Zeichen- als auch Grafik-LCDs.

Bereitstellung umfassender Lösungen zur Erfüllung vielfältiger Branchenanforderungen. Kommen Sie mit, während wir die neuesten Trends und Erkenntnisse entdecken.

Häufig gestellte Fragen

Das 1,3″ OLED-Displaymodul verwendet PMOLED (Passive Matrix OLED)-Technologie, die im Vergleich zu AMOLED einen geringeren Stromverbrauch und eine einfachere Konstruktion bietet.

Das Display ist erhältlich in Weiß oder Blau Farboptionen.

Das Display hat eine Auflösung von 128×64 Pixel und sorgen für eine klare und scharfe Bildausgabe.

Das Display bietet Blickrichtung Sichtbarkeit, d. h. der Inhalt kann aus jedem Winkel ohne Verzerrung betrachtet werden.

Die Pixelgröße des OLED-Displays beträgt 0,21 mm x 0,21 mmund bietet eine hohe Pixeldichte für klare Bilder.

Das Modul hat folgende Abmessungen: 35,5 mm (Länge) x 33,5 mm (Breite) x 3,7 mm (maximale Höhe).

Der IIC (Inter-Integrated Circuit) Schnittstelle verwendet nur zwei Drähte: SCL (Uhr) und SDA (Daten), wodurch die Integration mit Mikrocontrollern wie Arduino vereinfacht wird.

Ja, das Modul ist vollständig kompatibel mit Arduino und kann problemlos in beliebte Arduino-Boards integriert werden, wie zum Beispiel das Arduino Uno, Mega, Und Nano.

Zu den üblichen Anwendungsfällen zählen Arduino-Projekte, tragbare Elektronik, eingebettete Systeme, Und IoT-Geräte, wo kompakte, übersichtliche Anzeigen erforderlich sind.

PMOLED verwendet eine passive Matrix, bei der jede Zeile und Spalte unabhängig gesteuert wird, was zu einem geringeren Stromverbrauch und niedrigeren Kosten führt. Im Gegensatz dazu AMOLED verfügt über aktive Pixel mit einzelnen Transistoren und bietet eine höhere Leistung, jedoch zu höheren Kosten und einem höheren Stromverbrauch.

Nach oben scrollen

Online-Anfrage

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.