
12,3″ kapazitiver Touchscreen TFT LCD-Bildschirm 1920×720 HDMI
12,3-Zoll-kapazitives Touchscreen-TFT-LCD-Display mit 1920 × 720 HDMI
Das 12,3-Zoll-TFT-LCD-Display mit kapazitivem Touchscreen ist ein hochmodernes LTPS-Thin Film Transistor Liquid Crystal Display (TFT-LCD) mit integrierter AHVA-Technologie (Advanced Hyper-Viewing Angle). Dieses Hochleistungsmodell besteht aus einem TFT-LCD, Treiber-ICs, PCBA, In-Cell-Touch, einer AlSi-Glasabdeckungslinse und einer robusten Hintergrundbeleuchtung. Das Display ist auf hervorragende visuelle Klarheit, Reaktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt und eignet sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen.
Hauptmerkmale des TFT-LCD-Panels
Allgemeine Spezifikationen
Bildschirmgröße: 12,3 Zoll (Diagonale)
Auflösung: 1920 (H) x 720 (V) RGB in Streifen-Punkt-Anordnung
Helligkeit: Helles Display für optimale Sichtbarkeit
Schnittstelle: 2-Port LVDS für effiziente Datenübertragung
Betrachtungswinkel: AHVA-Technologie sorgt für weite Betrachtungswinkel
Touch-Funktionalität: In-Cell-Touch-Technologie mit TDDI-Integration
Einhaltung: Vollständig RoHS-konform
Abmessungen
Aktiver Bereich: 292,032 mm (H) x 109,512 mm (V)
Gesamtabmessungen: 325,86 mm (H) x 139,21 mm (V) x 8,2 mm (T)
Punktabstand: 152,1 µm x 152,1 µm
Anzeigeeigenschaften
Anzeigemodus: Normalerweise schwarz für verbesserten Kontrast und Energieeffizienz
Farbkonfiguration: RGB-Streifen für natürliche Farbwiedergabe
Farbtiefe: Unterstützt bis zu 16,7 Millionen Farben
Oberflächenbehandlung: HC auf dem Polarisator; AG/AR/AFP auf dem Deckglas für Blendschutz, Antireflexions- und Antifingerabdruck-Eigenschaften
Energieverbrauch: Maximal 16,3 W für energieeffizienten Betrieb
Fortschrittliches Touchpanel-Design
Technische Daten
Bildschirmgröße: 12,3 Zoll
Aktiver Bereich: 292,032 mm (H) x 109,512 mm (V)
Kanalkonfiguration:
X: 48 Kanäle
Y: 20 Kanäle
Sensorabstand: 6,08 mm (B) x 5,48 mm (H)
Oberflächenverbesserungen
Deckglasbehandlung: Blendschutz- (AG), Antireflex- (AR) und Anti-Fingerabdruck-Beschichtungen (AF) für verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Haltbarkeit
Detaillierter technischer Vergleich
Besonderheit | Spezifikation |
---|---|
Bildschirmgröße | 12,3 Zoll (Diagonale) |
Auflösung | 1920 (H) x 720 (V) RGB |
Punktabstand | 152,1 µm x 152,1 µm |
Aktiver Bereich | 292,032 mm (H) x 109,512 mm (V) |
Gesamtabmessungen | 325,86 mm (H) x 139,21 mm (V) x 8,2 mm (T) |
Anzeigemodus | Normalerweise schwarz |
Farbtiefe | 16,7 Millionen Farben |
Helligkeit | Hohe Helligkeit |
Schnittstelle | 2-Port-LVDS |
Betrachtungswinkel | AHVA-Technologie |
Touch-Technologie | In-Cell-Touch mit TDDI |
Oberflächenbehandlungen | HC, AG/AR/AFP |
Energieaufnahme | Maximal 16,3 W |
Abschluss
Dieses 12,3-Zoll-TFT-LCD-Display mit kapazitivem Touchscreen bietet eine Kombination aus hervorragender Bildqualität, robuster Touch-Funktionalität und fortschrittlichen Designfunktionen. Durch die Integration von AHVA-Technologie, In-Cell-Touch und hoher Helligkeit eignet es sich ideal für Anwendungen in den Bereichen Automobil, Industrie und Unterhaltungselektronik. Dieses Display wurde zur Einhaltung strenger Qualitäts- und Umweltstandards entwickelt und ist ein Beispiel für Innovation und Effizienz moderner Displaytechnologie.
Zeichnung


Pin Beschreibung
NEIN. | Pin-Name | E/A | Beschreibung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
1 | NC | – | Keine Verbindung | |
2 | LED+_1 und 3 | P | LED Anode1 und 3 | |
3 | LED+_1 und 3 | P | LED Anode1 und 3 | |
4 | LED+_2 und 4 | P | LED Anode2 & 4 | |
5 | LED+_2 und 4 | P | LED Anode2 & 4 | |
6 | NC | – | Keine Verbindung | |
7 | LED-_1 | P | LED Kathode1 | |
8 | LED-_2 | P | LED Kathode2 | |
9 | LED-_3 | P | LED Kathode3 | |
10 | LED-_4 | P | LED Kathode4 | |
11 | NC | – | Keine Verbindung | |
12 | NTC | – | NTC-Thermistor | |
13 | NTC_GND | – | NTC-Thermistor GND | |
14 | NC | – | Keine Verbindung | |
15 | RESET_N | ICH | Display-Reset (LCD-Treiber und Touch-Teil werden initialisiert, wenn RESET_N niedrig ist) | |
16 | Boden | G | Boden | |
17 | DBIST | ICH | Dieser Pin schaltet zwischen Normalbetrieb und Test-Freilaufmodus um (0: Normal, 1: Test). | |
18 | DISP_IO_SDA | ICH | I2C-Dateneingang | |
19 | DISP_IO_SCL | ICH | I2C-Slave-Takteingang | |
20 | NC | – | Keine Verbindung | |
21 | NC | – | Keine Verbindung | |
22 | Boden | G | Boden | |
23 | ANZEIGE | ICH | Display-Ein/Aus-Steuerung (0: Display aus / 1: Display an) | |
24 | SCHLIESSEN | ICH | Einschlaf-/Ausschlafsteuerung (0: Ausschlafen / 1: Ausschlafen) | |
25 | Boden | G | Boden | |
26 | B-Port LVDS-Daten 3 (+) | ICH | LVDS-Daten-Differenzsignal-Eingangspin (D3+) | |
27 | B-Port LVDS-Daten 3 (-) | ICH | LVDS-Daten-Differenzsignal-Eingangspin (D3-) | |
28 | Boden | G | Boden | |
29 | B-Port LVDS-Takt (+) | ICH | LVDS-Takt-Differenzsignal-Eingangspin (positiv) | |
30 | B-Port LVDS-Takt (-) | ICH | LVDS-Takt-Differenzsignal-Eingangspin (Negativ) | |
31 | Boden | G | Boden | |
32 | B-Port LVDS-Daten 2 (+) | ICH | LVDS-Daten-Differenzsignal-Eingangspin (D2+) | |
33 | B-Port LVDS-Daten 2 (-) | ICH | LVDS-Daten-Differenzsignal-Eingangspin (D2-) | |
34 | Boden | G | Boden | |
35 | B-Port LVDS-Daten 1 (+) | ICH | LVDS-Daten-Differenzsignal-Eingangspin (D1+) | |
36 | B-Port LVDS-Daten 1 (-) | ICH | LVDS-Daten-Differenzsignal-Eingangspin (D1-) | |
37 | Boden | G | Boden | |
38 | B-Port LVDS-Daten 0 (+) | ICH | LVDS-Daten-Differenzsignal-Eingangspin (D0+) | |
39 | B-Port LVDS-Daten 0 (-) | ICH | LVDS-Daten-Differenzsignal-Eingangspin (D0-) | |
40 | Boden | G | Boden | |
41 | A-Port LVDS-Daten 3 (+) | ICH | LVDS-Daten-Differenzsignal-Eingangspin (D3+) | |
42 | A-Port LVDS Daten 3 (-) | ICH | LVDS-Daten-Differenzsignal-Eingangspin (D3-) | |
43 | Boden | G | Boden | |
44 | A-Port LVDS-Takt (+) | ICH | LVDS-Takt-Differenzsignal-Eingangspin (positiv) | |
45 | A-Port LVDS-Takt (-) | ICH | LVDS-Takt-Differenzsignal-Eingangspin (Negativ) | |
46 | Boden | G | Boden | |
47 | A-Port LVDS-Daten 2 (+) | ICH | LVDS-Daten-Differenzsignal-Eingangspin (D2+) | |
48 | A-Port LVDS Daten 2 (-) | ICH | LVDS-Daten-Differenzsignal-Eingangspin (D2-) | |
49 | Boden | G | Boden | |
50 | A-Port LVDS-Daten 1 (+) | ICH | LVDS-Daten-Differenzsignal-Eingangspin (D1+) | |
51 | A-Port LVDS Daten 1 (-) | ICH | LVDS-Daten-Differenzsignal-Eingangspin (D1-) | |
52 | Boden | G | Boden | |
53 | A-Port LVDS-Daten 0 (+) | ICH | LVDS-Daten-Differenzsignal-Eingangspin (D0+) | |
54 | A-Port LVDS-Daten 0 (-) | ICH | LVDS-Daten-Differenzsignal-Eingangspin (D0-) | |
55 | Boden | G | Boden | |
56 | FAIL_DET | O | Fehlererkennungs-Ausgangssignal | |
57 | Boden | G | Boden | |
58 | VCC_IN (3,3 V) | P | Stromversorgung für IO- und Boost-Schaltkreise, 3,3 V (typ.) | |
59 | VCC_IN (3,3 V) | P | Stromversorgung für IO- und Boost-Schaltkreise, 3,3 V (typ.) | |
60 | VCC_IN (3,3 V) | P | Stromversorgung für IO- und Boost-Schaltkreise, 3,3 V (typ.) | |
61 | VCC_IN (3,3 V) | P | Stromversorgung für IO- und Boost-Schaltkreise, 3,3 V (typ.) | |
62 | Boden | G | Boden | |
63 | FCS | ICH | Funktionssteuerung durch HW/SW-Auswahl für die Anzeige (0: Softwareregister, 1: Hardware-Pin) | |
64 | TCH_RESET_N | ICH | Touch-Reset (Touch-Teil wird initialisiert, wenn TCH_RESET_N niedrig ist) | |
65 | TCH_ATTN | O | Aktive Aufmerksamkeitsausgabe mit geringer Berührungsempfindlichkeit an der Schnittstelle | |
66 | TCH_SCL | E/A | Bidirektionaler (Open Drain) Takteingang des I2C-Slaves | |
67 | TCH_SDA | E/A | Bidirektionaler (Open Drain) Datenpin für I2C-Slave | |
68 | Boden | G | Boden | |
69 | Boden | G | Boden | |
70 | Boden | G | Boden |
Warum uns wählen
Wissensdatenbank
Die Technologie entwickelt sich in einem unglaublichen Tempo. Um an der Spitze zu bleiben, ist kontinuierliches Lernen und Aufgeschlossenheit erforderlich. Durch die kontinuierliche Erweiterung unseres Wissens stellen wir sicher, dass wir in unserem Bereich führend bleiben.
Erkunden Sie mit uns die neuesten Trends und Erkenntnisse und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Verständnis der LCD-Technologie aufzufrischen und zu vertiefen!


Unsere Grundwerte und Mission
Wir möchten der führende Anbieter von LCD-Lösungen sein, indem wir hochwertige Produkte, außergewöhnlichen Kundenservice und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen liefern. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, sind Sie nicht nur ein Kunde – Sie werden Teil unserer Familie.
Ihre Anforderungen haben für uns Priorität und wir setzen alles daran, Ihren Erfolg auf jedem Schritt Ihres Weges sicherzustellen.
Unser Produktangebot
Ob es sich um unsere Standardangebote oder eine kundenspezifische Lösung handelt, Qualität hat für uns immer oberste Priorität. Wir optimieren unsere Prozesse ständig, um die beste Kombination aus wettbewerbsfähigen Preisen und pünktlicher Lieferung zu bieten. Unser Ziel ist es, außergewöhnlichen Wert zu bieten und gleichzeitig Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
Entdecken Sie noch heute unsere Produktpalette und erfahren Sie, wie wir Sie bei Ihrem nächsten Projekt unterstützen können!


Weltweiter Kundensupport
Wir sind ein Full-Service-Hersteller und Lieferant von LCD-Lösungen und haben uns auf eine breite Palette elektronischer Produkte spezialisiert. Unser Fachwissen umfasst Farb-TFT-Displays, eingebettete LCDs, Touchpanels, LCD-Heizungen, Hintergrundbeleuchtungen sowie sowohl Zeichen- als auch Grafik-LCDs.
Bereitstellung umfassender Lösungen zur Erfüllung vielfältiger Branchenanforderungen. Kommen Sie mit, während wir die neuesten Trends und Erkenntnisse entdecken.
Häufig gestellte Fragen
Das Display umfasst ein TFT-LCD, Treiber-ICs, PCBA, In-Cell-Touch, eine AlSi-Glasabdeckungslinse und eine Hintergrundbeleuchtungseinheit.
Es unterstützt eine Auflösung von 1920 (H) x 720 (V) RGB in einer Streifenpunktanordnung.
Die AHVA-Technologie (Advanced Hyper-Viewing Angle) bietet weite Betrachtungswinkel für bessere Sichtbarkeit aus verschiedenen Perspektiven.
Die aktive Fläche misst 292,032 mm (H) x 109,512 mm (V).
Die Abdecklinse verfügt über eine Antiblend- (AG), Antireflex- (AR) und Anti-Fingerabdruck-Beschichtung (AF).
Es nutzt In-Cell-Touch-Technologie mit TDDI (Touch and Display Driver Integration).
Der Punktabstand beträgt 152,1 µm x 152,1 µm.
Die Leistungsaufnahme des Displays beträgt maximal 16,3 Watt.
Es eignet sich gut für Anwendungen in der Automobil-, Industrie- und Unterhaltungselektronik.
Das Display verwendet eine 2-Port-LVDS-Schnittstelle für eine effiziente Datenübertragung.