
FHD 0,39″ OLED-Mikrodisplay 1920 x 1080 für AR-Typ-C-Board
FHD 0,39" OLED-Mikrodisplay 1920 x 1080 mit Typ-C-Treiberplatine – Übersicht und Anwendungen
Der B039FH8A0 ist ein fortgeschrittenes 0,39-Zoll-Full-HD-OLED-Mikrodisplay bietet einen kompakten Formfaktor mit außergewöhnlicher visueller Leistung. Mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Das Display besteht aus 120 Pixeln und wird von einem OLED-Modul (Organic Light-Emitting Diode) mit aktiver Matrix angetrieben. Die Pixelschaltkreise und die Treiber-ICs sind direkt auf einem Einkristall-Silizium-Backplane. Diese Integration gewährleistet einen extrem niedrigen Stromverbrauch und eine präzise Leistung, wodurch das Display ideal für Anwendungen wie:
- Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Systeme
- Am Kopf befestigte Displays (HMDs)
- Near-Eye-Displays (NEDs)
Dieses für immersive visuelle Anwendungen entwickelte Mikrodisplay liefert scharfe, lebendige und kontrastreiche Bilder bei gleichzeitig ultradünner und leichter Struktur.
Hauptmerkmale
Hohe Auflösung und kompaktes Design
Der B039FH8A0 liefert eine beeindruckende 5644 PPI (Pixel pro Zoll) innerhalb seiner kleinen 0,39 Zoll BildschirmdiagonaleMit einer Farbpalette von 16,7 Millionen Farben, bietet es herausragende Details und Klarheit für virtuelle und erweiterte Realitätsumgebungen.
Leistung und Funktionalität
- Schnelle Reaktionszeit: Gewährleistet eine reibungslose Bewegungsabwicklung mit minimaler Verzögerung, was für AR/VR-Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.
- Farbverbesserung und Schärfeoptimierung: Fortschrittliche Algorithmen verbessern die Bildqualität für ein intensiveres Erlebnis.
- Hoher Kontrast und Fluency-Modi: Erzielt tiefe Schwarztöne und lebendige Farben und verstärkt so die visuelle Wirkung.
- Energiesparmodi: Optimierte Energieeffizienz für längere Betriebsdauer.
- Flexible Scanrichtung: Erlaubt Aufwärts- oder Abwärtsscan, Anpassung an unterschiedliche Integrationsszenarien.
Konnektivität und Schnittstelle
Unterstützen Nur MIPI oder MIPI+I2C-Schnittstellengewährleistet das Anzeigemodul eine flexible und nahtlose Integration in moderne elektronische Systeme. Ein dediziertes Typ-C-Treiberplatine vereinfacht die Konnektivität für erweiterte Geräteanwendungen.
Technische Spezifikationen
Die folgende Tabelle fasst die allgemeinen Spezifikationen des OLED-Mikrodisplays B039FH8A0 zusammen:
Spezifikation | Details |
---|---|
Anzeigemodus | MICRO SI-OLED-Anzeige |
Schnittstelle | 60 Pins, MIPI oder MIPI+I2C |
Auflösung | 1920 x 1080 (Full HD) |
Panelgröße | 20 x 10 x 25 mm |
Aktiver Bereich | 8,75 x 4,97 mm |
Betriebstemperatur | -10 °C bis 70 °C |
Treiberplatine | Typ-C-Platine |
Pin-Anzahl | 60 Pins |
Funktionsbeschreibung
Kompakte Integration für AR/VR-Displays
Das Mikrodisplay B039FH8A0 nutzt Silizium-Backplane-Technologie um sowohl Pixel-Treiberschaltungen als auch ICs auf einem kompakten Substrat zu integrieren. Diese Innovation minimiert den Stromverbrauch und bietet gleichzeitig einen ultrakompakten Formfaktor, der sich perfekt für am Kopf getragene AR/VR-Systeme eignet, bei denen Platz ein kostbares Gut ist.
Visuelle Leistung
Mit seinem FHD-AuflösungDas Display bietet eine außergewöhnliche Pixeldichte und Schärfe und sorgt so für ein lebensechtes visuelles Erlebnis. Die Kombination aus Farbverbesserung, Schärfeoptimierung und Hochkontrastmodus macht es ideal für Umgebungen, in denen lebendige Bilder und hohe Wiedergabetreue gefragt sind.
Betriebliche Flexibilität
Das Display unterstützt duale Schnittstellenkonfigurationen (MIPI oder MIPI+I2C) und ermöglicht so eine flexible Integration in verschiedene eingebettete Systeme. Seine programmierbare Scanrichtung gewährleistet Kompatibilität zwischen verschiedenen Geräteausrichtungen und bietet zusätzliche Vielseitigkeit bei Design und Einsatz.
Anwendungen
AR/VR-Systeme
Mit seiner kompakten Größe, hohen Auflösung und schnellen Reaktion eignet sich das B039FH8A0 gut für AR/VR-Headsets. Es liefert flüssige Bewegungsbilder und immersive Grafiken, die für Virtual-Reality-Erlebnisse entscheidend sind.
Near-Eye-Displays (NEDs)
Der ultrakleine Formfaktor und die hohe Pixeldichte ermöglichen es NED-Systemen, präzise Bilder zu erzielen, die für Anwendungen in den Bereichen Medizin, Industrie und Unterhaltungselektronik geeignet sind.
Tragbare Displays
Sein dünnes und leichtes Profil macht den B039FH8A0 zu einem perfekten Kandidaten für tragbare Geräte der nächsten Generation, da er niedrigen Stromverbrauch mit hochwertiger Bildqualität kombiniert.
Abschluss
Der B039FH8A0 OLED-Mikrodisplay stellt einen bedeutenden Fortschritt in der kompakten Displaytechnologie dar und bietet Full-HD-Auflösung, hohe Pixeldichte und ultraeffiziente Leistung. Seine Vielseitigkeit, erweiterten Funktionen und robusten Spezifikationen machen es zur idealen Lösung für moderne AR/VR-Systeme und andere Near-Eye-Displayanwendungen. Durch die Nutzung seines kompakten Designs und der erweiterten Schnittstellenunterstützung können Entwickler und Designer dieses Display in hochmoderne Produkte integrieren, die sowohl Qualität als auch Effizienz erfordern.
Zeichnung


Pin Beschreibung
PIN-Nr. (FPC-Seite) | Symbol | Typ | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
2 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
3 | TESTPIN 1 | Eingang | TEST-Pin (keine Verbindung, schwebend) |
4 | VREF2 | Ausgabe | VREF-Spannung. Schließen Sie einen Kondensator zur Stabilisierung an |
5 | VREF3 | Ausgabe | VREF-Spannung. Schließen Sie einen Kondensator zur Stabilisierung an |
6 | VGMP | Ausgabe | Gamma-Spitzenspannung. Schließen Sie einen Kondensator zur Stabilisierung an |
7 | VGSP | Ausgabe | Gamma-Bodenspannung. Schließen Sie zur Stabilisierung einen Kondensator an |
8 | AVEE | Stromversorgung | Stromversorgung für OLED-Zelle. Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
9 | VREF1 | Ausgabe | VREF-Spannung. Schließen Sie einen Kondensator zur Stabilisierung an |
10 | IM [0] | Eingang | Mit können Sie den Schnittstellentyp auswählen. |
IM [0] Befehl Ausführen Bild schreiben | |||
0 – MIPI | |||
1 – I2C/MIPI | |||
Hinweis: MIPI 1-Port oder 2-Port wird durch Registereinstellung ausgewählt | |||
11 | OTP_SEL | Eingang | MTP-Typauswahl. OTP_SEL, mit GND verbinden: internes OTP verwenden |
12 | OCP_OUT | Ausgabe | Überstromschutzflagge |
13 | TESTPIN 2 | Eingang | TEST-Pin. Mit GND verbinden |
14 | SDA | Eingabe/Ausgabe | Bidirektionaler Daten-PIN in I2C I/F. Wenn dieser Pin nicht verwendet wird, verbinden Sie ihn mit VDDI |
15 | SCL_WRX | Eingang | Synchrones Taktsignal in I2C I/F. Wenn dieser Pin nicht verwendet wird, verbinden Sie ihn mit VDDI |
16 | TESTPIN 3 | Ausgabe | TEST-Pin (keine Verbindung, schwebend) |
17 | TESTPIN 4 | Eingabe/Ausgabe | TEST-Pin (keine Verbindung, schwebend) |
18 | RESX | Eingang | Dieses Signal setzt das Gerät zurück und muss angewendet werden, um es ordnungsgemäß zu initialisieren. |
der Chip. Signal ist aktiv niedrig | |||
19 | MVDDL | Ausgabe | Interne Systemstromversorgung. Schließen Sie einen Kondensator zur Stabilisierung an |
20 | MVDD | Ausgabe | Interne Systemstromversorgung. Schließen Sie einen Kondensator zur Stabilisierung an |
21 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
22 | VDDI | Stromversorgung | Externes Netzteil (1,8 V für die Stromversorgung des digitalen Systems) |
23 | DVDD | Ausgabe | Interne Systemstromversorgung. Schließen Sie einen Kondensator zur Stabilisierung an |
24 | DVDD | Ausgabe | Interne Systemstromversorgung. Schließen Sie einen Kondensator zur Stabilisierung an |
25 | AVDD | Stromversorgung | Stromversorgung für OLED-Zelle. Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
26 | ELVDD | Ausgabe | Stromversorgung für OLED-Zelle. Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
27 | VCOM | Ausgabe | Stromversorgung für OLED-Zelle. Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
28 | VCOM | Ausgabe | Stromversorgung für OLED-Zelle. Anschluss eines Kondensators zur Stabilisierung |
29 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
30 | Masse | Stromversorgung | Schaltungserde |
31 | Masse | Eingang | Schaltungsmasse für MIPI |
32 | DATAP2_PTA | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
33 | DATAN2_PTA | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
34 | Masse | Eingang | Schaltungsmasse für MIPI |
35 | DATAP1_PTA | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
36 | DATAN1_PTA | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
37 | Masse | Eingang | Schaltungsmasse für MIPI |
38 | CLKP_PTA | Eingang | MIPI CLK |
39 | CLKN_PTA | Eingang | MIPI CLK |
40 | Masse | Eingang | Schaltungsmasse für MIPI |
41 | DATAP0_PTA | Eingabe/Ausgabe | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
42 | DATAN0_PTA | Eingabe/Ausgabe | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
43 | Masse | Eingang | Schaltungsmasse für MIPI |
44 | DATAP3_PTA | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
45 | DATAN3_PTA | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
46 | Masse | Eingang | Schaltungsmasse für MIPI |
47 | DATAP2_PTB | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
48 | DATAN2_PTB | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
49 | Masse | Eingang | Schaltungsmasse für MIPI |
50 | DATAP1_PTB | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
51 | DATAN1_PTB | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
52 | Masse | Eingang | Schaltungsmasse für MIPI |
53 | CLKP_PTB | Eingang | MIPI CLK |
54 | CLKN_PTB | Eingang | MIPI CLK |
55 | Masse | Eingang | Schaltungsmasse für MIPI |
56 | DATAP0_PTB | Eingabe/Ausgabe | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
57 | DATAN0_PTB | Eingabe/Ausgabe | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
58 | Masse | Eingang | Schaltungsmasse für MIPI |
59 | DATAP3_PTB | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
60 | DATAN3_PTB | Eingang | Differenzielles Signal mit kleiner Amplitude des MIPI-Dateneingangs |
Warum uns wählen
Wissensdatenbank
Die Technologie entwickelt sich in einem unglaublichen Tempo. Um an der Spitze zu bleiben, ist kontinuierliches Lernen und Aufgeschlossenheit erforderlich. Durch die kontinuierliche Erweiterung unseres Wissens stellen wir sicher, dass wir in unserem Bereich führend bleiben.
Erkunden Sie mit uns die neuesten Trends und Erkenntnisse und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Verständnis der LCD-Technologie aufzufrischen und zu vertiefen!


Unsere Grundwerte und Mission
Wir möchten der führende Anbieter von LCD-Lösungen sein, indem wir hochwertige Produkte, außergewöhnlichen Kundenservice und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen liefern. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, sind Sie nicht nur ein Kunde – Sie werden Teil unserer Familie.
Ihre Anforderungen haben für uns Priorität und wir setzen alles daran, Ihren Erfolg auf jedem Schritt Ihres Weges sicherzustellen.
Unser Produktangebot
Ob es sich um unsere Standardangebote oder eine kundenspezifische Lösung handelt, Qualität hat für uns immer oberste Priorität. Wir optimieren unsere Prozesse ständig, um die beste Kombination aus wettbewerbsfähigen Preisen und pünktlicher Lieferung zu bieten. Unser Ziel ist es, außergewöhnlichen Wert zu bieten und gleichzeitig Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
Entdecken Sie noch heute unsere Produktpalette und erfahren Sie, wie wir Sie bei Ihrem nächsten Projekt unterstützen können!


Weltweiter Kundensupport
Wir sind ein Full-Service-Hersteller und Lieferant von LCD-Lösungen und haben uns auf eine breite Palette elektronischer Produkte spezialisiert. Unser Fachwissen umfasst Farb-TFT-Displays, eingebettete LCDs, Touchpanels, LCD-Heizungen, Hintergrundbeleuchtungen sowie sowohl Zeichen- als auch Grafik-LCDs.
Bereitstellung umfassender Lösungen zur Erfüllung vielfältiger Branchenanforderungen. Kommen Sie mit, während wir die neuesten Trends und Erkenntnisse entdecken.
Häufig gestellte Fragen
Das Display verfügt über eine 1920×1080 Full HD-Auflösung mit einer Diagonale von 0,39 Zoll.
Das Display hohe Pixeldichte (5644 PPI), schnelle Reaktionszeit, kompakter Formfaktor und lebendige Farbleistung machen es ideal für immersive AR/VR-Headsets und Near-Eye-Displays.
Es unterstützt Nur MIPI oder MIPI+I2C-Schnittstellen, was eine flexible Integration mit verschiedenen Geräten ermöglicht.
Zu den Hauptmerkmalen gehören:
- Schnelle Reaktionszeit
- Farb- und Schärfeverbesserungen
- Hoher Kontrast und Flüssigkeitsmodi
- Energiesparmodus
- Flexibilität bei der Scanrichtung
Der Silizium-Backplane integriert Pixelschaltkreise und Treiber-ICs, reduziert den Stromverbrauch und ermöglicht eine kompakte Größe, die für platzbeschränkte Geräte geeignet ist.
Der B039FH8A0 arbeitet in einem Temperaturbereich von -10 °C bis 70 °C, und gewährleistet eine zuverlässige Leistung unter unterschiedlichen Bedingungen.
Die Panelgröße beträgt 20x10x25 mmund der aktive Anzeigebereich misst 8,75×4,97 mm.
Das Display verwendet eine Typ-C-Treiberplatine und erfordert eine 60-poliger Stecker für Schnittstellen- und Stromanschlüsse.
Das Display ist ideal für:
- Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)-Headsets
- Near-Eye-Displays (NEDs)
- Am Kopf tragbare Geräte
Der Energiesparmodus (PS) reduziert den Energieverbrauch und verlängert die Batterielebensdauer bei tragbaren und tragbaren Anwendungen, ohne die Anzeigequalität zu beeinträchtigen.